Unsere CDs:

"PENTAMERON"
Legends, magic and love in music at the time of Giambattista Basile's "The Tale of the Tales"
Gabriella Aiello - voice, castanets; Peter Rabanser - voice, baroque guitar, colascione; Riccardo Delfino - double harp, voice; Marco Ambrosini - nyckelharpa, mandolin; Michael Posch - recorders; Katharina Dustmann - percussions
Sony Music, Deutsche Harmonia Mundi 8858993

"Cantar d'amore"
Italian lovesongs from Renaissance and folk tradition
Gabriella Aiello - voice, tamburello
Peter Rabanser - voice, chalumeau, baroque guitar, ceccola
Riccardo Delfino - harp, voice
Marco Ambrosini - nyckelharpa, violino d'amore, jew's harp
Michael Posch - recorders
Katharina Dustmann - percussions
Sony Music, Deutsche Harmonia Mundi 88876544978

"La Follia - the Triumph of Folly"
Belinda Sykes, Gabriella Aiello, Su Ehlers - Gesang; || Peter Rabanser - Gesang, Dudelsäcke, chitarra battente; Riccardo Delfino - Drehleier, Harfe, Gesang; || Marco Ambrosini - Nyckelharpa, Violino d'amore, Maultrommel; Jule Bauer - Tenor Nyckelharpa, Gesang; || Katharina Dustmann - Perkussion; || Carlo Rizzo - Tamburello; Michael Behringer - Orgel; || Michael Posch – Blockflöten; || Ian Harrison - Dudelsäcke, Zink, Gesang; Jane Achtmann - Viola da Gamba; || Giovanna Pessi - Harfe.
Deutschlandfunk & Sony Music, Deutsche Harmonia Mundi 88875081102 ---> reinhören / bestellen

"Mediterraneum" - ancient worlds of improvisation between orient and occident
Belinda Sykes - Gesang, Duduk || Peter Rabanser - Gesang, Laute, Gajda, Duduk || Marco Ambrosini - Nyckelharpa, Pochette || Katharina Dustmann - Zarb, Bendir, Davul || Michael Posch - Schilf- und Blockflöten || Riccardo Delfino - Harfe || Carlo Rizzo - Tamburello, Riqq, Gesang || Ross Daly - kretische Lyra, Tarhu || Kelly Thoma - kretische Lyra || Ian Harrison - Zink, Schalmei, Gaita || Efrén López - Oud, Citola || Luigi Lai - Launeddas
Deutschlandfunk & Sony Music, Deutsche Harmonia Mundi 88697633802 ---> reinhören / bestellen

"Canto Novello"- Laude aus dem spätmittelalterlichen Italien
Ars Choralis Coeln & Ensemble Oni Wytars
Lieder einer geistigen Erneuerung, einer sozialen und vor allem einer musikalischen: ein Schmelztiegel, ein Konglomerat aus der Jahrhunderte alten Tradition der Musik der christlichen Kirche und der reichen Poesie des Volkes, individuell, kraftvoll und mitreißend. Die Ensembles Ars Choralis Coeln und Oni Wytars haben sich eigens für dieses Projekt zusammengefunden, in dem sie ihre unterschiedlichen Spezialisierungen – berückende Klangschönheit und temperamentvolle instrumentale Virtuosität – vereinen können.

"Crai, crai, crai"- Musik am spanischen Hof zu Neapel
Ensemble Oni Wytars & Pascale van Coppenolle [Orgel]
Eine spannende Gegenüberstellung dreier musikalischer Welten: neapolitanische Dichter wie Giulio Cesare Cortese, die zuweilen ihre Tarantelle, Villanelle, Frottole und Tamurriate auch in den Kneipen vortrugen, die spanischen Villancicos von Diego Ortiz und schließlich die kunstvollen Kompositionen der niederländischen Meister wie u. a. Giovanni de Macque am königlichen Hof.
"Mit dem Ensemble Oni Wytars wird diese Mischung aus eingängigen Melodien und kunstvollen Instrumentalmusiken zu einer vergnüglichen Hörrreise." (MDR Figaro)
(raumklang RK 2706)

"From Bysantium to Andalusia"
Mediterrane christliche, jüdische und islamische Musik des Mittelalters
Die Musik und Poesie der drei großen mediterranen Kulturen im Mittelalter: Italienische "Laude" aus dem "Laudario di Cortona", Musik und Poesie der osmanischen "Derwisch-Bruderschaften" um den Dichter und Mystiker Yunus Emre, "Judeo - Sephardische Romanzen" aus Andalusien, Christlich - Arabische Musik aus Syrien, die "Andalusische Schule" aus Marocco, und Christlich - Spanische Musik aus dem "Llibre vermell de Montserrat".
"...fabulous troughout!" (The Guardian/GB)
(NAXOS 8.557637)

"Music of the Troubadours"
Ensemble Oni Wytars, Unicorn Ensemble Vienna & Maria Laffitte († 2008)
Die Musik und einzigartige Lyrik der großen okzitanischen und katalanischen Minnesänger wie Jaufre Rudel, Beringuer de Palau, Giraut de Bornelh" u.a... auf einzigartige Weise interpretiert von Maria Laffitte, der großen Stimme Kataloniens.
Repertoire 5! (NAXOS 8.554257)

"On the way to Bethlehem"
Musik auf den mittelalterlichen Pilgerwegen
Ensemble Oni Wytars & Unicorn Ensemble Vienna.
Musik auf den Spuren der Wallfahrer in´s “Heilige Land”, von England bis nach Palästina.
Vokal-und Instrumentalmusik des 12.-15. Jahrhunderts von Guillaume Dufay, Leonel Power, sowie traditionelle Musik zur Weihnachtsgeschichte aus England, Frankreich, Deutschland, Kroatien, Mazedonien, Bulgarien, der Türkei, dem Libanon und Syrien.
(NAXOS 8.553132)

"Carmina Burana"- die Lieder aus Bendiktbeuren
Ensemble Oni Wytars & Unicorn Ensemble Vienna
Die große Liederhandschrift aus Benediktbeuren, eines der repräsentativsten und bekanntesten Denkmäler der deutschsprachigen Dichtung und Musik des Mittelalters.
Sie behandelt, aufgeteilt in vier Bereiche, in lyrisch-kunstvollen aber auch fröhlich - exzessiven Melodien die beliebtesten Themen der mittelalterlichen Lyrik: Krieg, Moral und ihre Verspottung, die geistliche Dichtung - aber auch von exzessiven Liebes,- Sauf- und Spiel-Orgien wird berichtet.
...ganz einfach nur geniessen... (Saale Zeitung)
(NAXOS 8.554837)