"Mediterraneum"
Mittelalterliche Improvisationswelten zwischen Orient und Okzident
Zehntausend Flüsse münden ins Meer... die Fluten von Nil und Tiber, die Quellwasser aus Kaukasus, Balkan und Pyrenäen, aus Alpen und Atlasgebirge mischen sich im Mittelmeer.
"Mare nostrum" nannten es die Römer der Antike, "unser Meer" - und doch gehört es allen.
Mit hochkarätigen Gästen und exotischem Instrumentarium begibt sich Oni Wytars auf eine musikalische Reise durch Zeiten, Länder, Religionen und Traditionen und präsentiert zusammen mit großartigen Musikern aus dem Mittelmeerraum Musik aus der byzantinischen und osmanischen Epoche, italienische Instrumentalmusik des Trecento und ihre Spuren in der Volksmusiktradition Süditaliens und der Inseln Sizilien und Sardinien, Pilgerlieder aus dem katalanischen "Llibre vermell de Montserrat", sefardische Romanzen und griechische Lyra-Klänge lassen den Hörer eintauchen in einen mediterranen Klangkosmos.
Ensemble Oni Wytars:
Gabriella Aiello - Gesang
Peter Rabanser - Gesang, Laute, Gajda, Duduk
Marco Ambrosini - Nyckelharpa, Pochette
Katharina Dustmann - Zarb, Bendir, Davul
Michael Posch - Schilf- und Blockflöten
Riccardo Delfino - Harfe
Carlo Rizzo - Tamburello, Riqq, Gesang
Ross Daly - kretische Lyra, Tarhu
Kelly Thoma - kretische Lyra
Ian Harrison - Zink, Schalmei, Gaita
Efrén López - Oud, Citola
Luigi Lai - Launeddas
-
Laudemus virginem / Bektasi nefes (CD Medterraneum)