Das neue Konzertprogramm / the new concert-programme!

Die Frau - weltlich und geistlich - in der Musik der Renaissance, des Frühbarock und der südeuropäischen Traditionen. Lieder von der Liebe, der Leidenschaft und der schöpferischen Kraft der Frauen - eine musikalische Reise voller Geschichten über Spiritualität und Menschlichkeit, über Himmel und Erde .... [weiterlesen]


"PENTAMERON"

(SONY-Classics 2019)

Ensemble Oni Wytars begeistert immer wieder mit seinen ausgefallenen und interessanten Projekten. Diesmal lässt sich das Alte Musik Ensemble von einer der bedeutendsten Sammlungen von Geschichten und Volkslegenden inspirieren: Der "Pentamerone" (Märchen der Märchen) ist der Titel einer Märchensammlung von Giambattista Basile, die 1634 in Neapel veröffentlicht wurde. Die Geschichten in diesem Werk sind in fünf Tage unterteilt (griechisch: pénte = fünf, heméra = Tag) und in neapolitanischem Dialekt erzählt. Das Ensemble Oni Wytars hat einige italienische Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert ausgewählt und arrangiert, von denen Basile in seinem Buch spricht. Zu hören sind aber auch Werke bekannter neapolitanischer Komponisten, zu denen Basile teilweise persönliche Kontakte pflegte - wie z.B. Baldassare Donato, G. Da Nola, G. Leonardo Dell'Arpa, J. H. Kapsberger und Velardiniello. So wie im "Pentamerone" ist dieses Album ebenfalls in fünf Abschnitte unterteilt, die fünf Tage repräsentieren. Das Ensemble Oni Wytars vermittelt dem Hörer ein Gefühl der Atmosphäre in den Höfen und Stuben, wo diese Geschichten und Lieder damals die tragischen Figuren, ihre Träume und ihre Suche nach Magie und Liebe zum Leben erweckten.

Aufrichtig und mitreißend musiziert. Eine fantasievolle Klangreise in ein längst vergangenes Neapel. (Rondo 1/2019)

Radio-Feature des DLF: Ensemble Oni Wytars auf Spurensuche,
die Musik zu „Il Pentamerone“

"Zehn Frauen erzählen sich an fünf Tagen 50 Geschichten. Das ist das Setting des „Pentamerone“ von Giambattista Basile. Er legte damit im Frühbarock die Grundlage für die europäische Märchenerzählung. Das Ensemble Oni Wytars erzählt erstmals die Geschichten und die Stimmung durch Musik."
Am Mikrofon: Christiane Lehnigk     Zu Hören hier!

Hier einige Musikbeispiele aus dem Programm "Pentameron"

  1. Dolce amoroso focho (CD PENTAMERON)

  2. No pulece (CD PENTAMERON)

  3. O fronta serena (CD PENTAMERON)

"CANTAR D'AMORE"

Lieder über die Liebe aus der italienischen Renaissance und mündlicher Überlieferung

Aus dem unerschöpflichen Reichtum an Liebesliedern des 16. und 17. Jahrhunderts aus italienischen Fürstenhöfen und Tavernen bis zur heutigen Tradition Mittel- und Süditaliens:
Villanelle, Arie, Frottole, Tarantelle, Pizziche, Serenate - zeitlose Poesie von Meistern ihres Fachs wie Bartolomeo Tromboncino, Giovan Thomaso di Maio... [weiterlesen]

HIER EINIGE MUSIKBEISPIELE AUS DEM PROGRAMM "Cantar d'amore"

  1. Antidotum Tarantulae, CD-Cantar d'amore

  2. Maronna nun è cchiù, CD Cantar d'amore

  3. Che si può fare, CD Cantar d'amore

• • • • 2025 • • • •

---------------------------------------------------------------------------------------
2025 gibt es wieder eine Etappe für Alte Musik
mit Ensemble ONI WYTARS!

14. bis 16. März 2025

BURG FÜRSTENECK
Am Schlossgarten 3
D - 36132 Eiterfeld

25. Etappe für Alte Musik

Narretei und Maskerade“ 

Eine musikalische und tänzerische Reise durch die Welt der Verwandlungen

Instrumental -und Gesangsworkshops

https://altemusik.burg-fuersteneck.de/

---------------------------------------------------------------------------------------
27. Juni 2025

D - 92712 Pirk, Katholische Pfarrkirche

„IL PARADISO DELLA MUSICA“

Musica antiqua Italica - Saltarelli, Laude, Ricercare e Villanelle

---------------------------------------------------------------------------------------
28. Juni 2025

D - 99842 Ruhla

„IL PARADISO DELLA MUSICA“

Musica antiqua Italica - Saltarelli, Laude, Ricercare e Villanelle

---------------------------------------------------------------------------------------
11. Juli 2025

Grazer Burg, A - 8010 Graz

„A.E.I.O.U., EIN FEST FÜR KAISER FRIEDRICH III.“

Die Krönungsreise nach Rom - Canzonen, Frottole und Tanzmusik des 15. Jahrhunderts von Marchetto Cara, Bartolomeo Tromboncino, Guglielmo Ebreo da Pesaro u. a.

https://styriarte.com/produktionen/a-e-i-o-u